Erstellung der Düngebedarfsermittlung (DBE) im MR-Agrarbüro

Allgemeines:

  • Vorraussetzung: Vor Erstellung der DBE sollten die Punkte aus der Anleitung "Im Agrarbüro starten" im Programm angelegt sein
  • Vor der Erstellung der DBE ist es wichtig, den Anbauplan für das aktuelle Jahr vollständig ausgefüllt zu haben (hierbei sollte auch die Aussaataktivität mitgebucht werden)
  • Für alle Nutzer, welche schon in den Vorjahren das Agrarbuero nutzen wird die Rücklieferung der organischen Düngung aus dem Vorjahr in der Exceldatei automatisch berechnet. (Wenn die Düngemaßnahme im Vorjahr gebucht wurde)
  • Für alle Nutzer, welche das Agrarbuero im ersten Jahr nutzen, muss die Nachlieferung aus der organischen Düngung zur Vorfrucht händisch berechnet und der Wert anschließend in die passende Spalte eingetragen werden. Alternativ kann die Düngemaßnahme auch im Vorjahr noch nachgebucht werden.

Herunterladen der Excel-Vorlage:

Planung (Anbau/Düngung)  → Nährstoffbedarf ermitteln

Hier wird dann das entsprechende Bundesland und Erntejahr ausgewählt. Anschließend wird unter „Vorlage herunterladen“ eine neue Excel-Datei erstellt.

 

 

In der Excel-Datei erscheinen alle Schläge mit dem entsprechenden Anbau, wenn dieser vorher im Anbauplan gebucht wurde. Hier müssen dann folgende Punkte noch ergänzt werden:

  • Ertragsniveau der letzten Jahre (wenn nicht schon im Programm gepflegt)
  • Der regionale/schlaggenaue Nmin-Wert (mit negativem Vorzeichen)
  • Humusgehalt (wird übernommen, wenn im Programm unter Bodenproben gepflegt, ansonsten muss es händisch in der Excel-Datei händsich ergänzt werden)
  • Abschlag der org. Düngung zur Vorfrucht (muss händisch berechnet werden, wenn sie vorher im Programm nicht gebucht wurde)
  • Auswahl Rotes Gebiet (dies sollte schon möglichst im Programm unter → Betrieb Schläge hinterlegt werden)
  • Auswahl der Vorfrucht/Zwischenfrucht

(Die DBE für Grünland, Grundnähstoffe und den Herbst befindet sich ebenfalls in der Excel-Datei und wird nach ähnlichem Schema erstellt)

 

 

Die fertige Excel-Datei wird dann abgespeichert und im Programm wieder hochgeladen: Datei auswählen  Hochladen und Importieren

 

Nach dem Hochladen der DBE wird unter dem Punkt „Düngeaktivitäten planen  Schlagübersicht“ eine Übersicht über die noch zulässige Düngemenge auf jedem Schlag angezeigt. Hier wird die Obergrenze der DBE mit der bereits ausgebrachten Düngemenge verglichen. Außerdem befinden sich hier noch weitere Übersichten über die ausgebrachten Dünger, gebuchten Aktivitäten und die 170 kg N-Regel.

 Hier können Sie sich alles auch im Video anschauen: