Anleitungen

In unserem Hilfebereich finden Sie Unterstützung bei der Bedienung der Ackerschlagkartei.

 

Hier steht Ihnen unser Handbuch zum herunterladen zur Verfügung.

Für einen schnellen Überblick können Sie auch die unten aufgelisteten Anleitungen verwenden.
Alle Anleitungen werden regelmäßig von uns überarbeitet und aktualisiert. 

Erstellung der Anbauplanung und Düngebedarfsermittlung

Planung (Anbau/Düngung)

Die Anbauplanung stellt die Berechnung des Düngebedarfs dar. Dafür müssen die Schritte „Anbau planen“ und „Grundangaben Schläge“ durchgearbeitet werden. 

Anbau planen 

  1. Kultur zuweisen 
    Hier die gewünschte/geplante Kultur auswählen. 
    Es kann bei Bedarf auch hier nochmal Saatgut hinzugefügt werden.
  2. Schläge ausweisen 
    Nun die entsprechenden Schläge auswählen, auf welchen die geplante Kultur angebaut werden soll. Dafür in der Liste, die in der unteren Hälfte der Seite angezeigt wird, in der blau hinterlegten Spalte auswählen. Durch erneutes Anklicken wird die Auswahl wieder aufgehoben.
  3. Hier nun die Nmin-Werte für die Kultur eintragen (Es kann vorher im jeweiligen Erntejahr zb. auch nach Kultur gefiltert werden und so z.B. allen Rapsschlägen der gleiche Nmin-Wert zugewiesen werden.)
Wichtig: Eine Angabe der Ernteerwartung und der Nmin-Werte ist essentiell für die Berechnung des Düngebedarfs und müssen angegeben werden


Um die Nmin-Werte einzutragen auf den blauhinterlegten Button „Nmin Werte eintragen“ anklicken. 

Die Eintragung der Nmin-Werte erfolgt in dieser Eingabemaske. Die Angabe der Nutzungsart ist erforderlich, da sowohl für Haupt- und Zweitfrüchten eine Düngebedarfsermittlung erfolgen muss, bei Zweitfrüchten jedoch ein anderes Berechnungsschema zu Grunde liegt. 


Es ist ausreichend den gesamten Nmin-Wert einzutragen. Das Ausfüllen der einzelnen Tiefen ist freiwillig und kann erfolgen, wenn dafür Werte aus einer Bodenprobe vorhanden sind.

 

Unter diesem Vorgehen wird für die geplanten Kulturen Standardwerte für Aussaatdatum, Ernteerwartung und Erntereste hinterlegt. 
Dies kann über den Button „mehr“ angepasst werden.

In der Regel werden, wenn eine Kultur zugewiesen wird, nur neue Anbaueinträge zugewiesen. Soll nun jedoch ein Anbaueintrag ersetzt werden, wird „Überschreiben/Löschen“ gewählt. 
Soll ein Eintrag hingegen gelöscht werden, wird der entsprechende Anbaueintrag in der Auflistung ausgewählt, aber keine Kultur zugewiesen (Das Feld leer lassen). 

Die Karte oberhalb zeigt die bereits eingetragenen Anbaueinträge, die entsprechend der Kulturen farblich hinterlegt sind.

Unter „Ansicht“ kann die Auflistung der Schläge auf eine weniger detaillierte Ansicht umgestellt werden, bei welcher dafür aber die Vorfrüchte der vergangenen Jahre angezeigt wird. Die angezeigten Vorfürchte können begrenzt werden auf nur eine oder aber bis auf fünf ausgeweitet werden.

Soll die Aussaat einer Kultur detailliert verändert werden, muss dafür der Stift ausgewählt werden. Man gelangt nun zur Ansicht der Aktivität „Aussaat“. 



Grundangaben Schläge

Hier wird die Möglichkeit gegeben, bestehende Angaben zu Schlägen anzupassen. Diese Angaben müssen nur einmalig angepasst/ gemacht werden und führen sich für die Folgejahre fort.
Die kompakte Ansicht der Schläge begrenzt sich auf, die für die Düngebedarfsermittlung wichtigen Informationen, wie ob sich der Schlag im roten Gebiet befindet, welche P2O5-Versorgungsstufe vorliegt und welcher Humusgehalt besteht. 

Die Anpassung dieser Angaben kann entweder schlagindividuell oder als Sammeländerung erfolgen.

Um nur die Angaben eines Schlages zu verändern, den Schlag auswählen und den zu verändernden Parameter anklicken. In das öffnende Fenster die Veränderung auswählen bzw. eintragen und durch einen Klick auf einen beliebigen Punkt außerhalb der Tabelle wird die Änderung übernommen.

Für eine Sammeländerung alle zu verändernden Schläge auswählen und durch „Sammeländerung“ anpassen. Es öffnet sich folgendes Fenster: 

 

In der erweiterten Ansicht werden noch folgende Angaben angezeigt: 
-    Eutrophiertes Gebiet 
-    Bewirtschaftungsart
-    Bodenart 
-    Eventuelle Höchstwerte für Düngung


Nährstoffbedarf ermitteln

Hier wird der tatsächliche Düngebedarf ermittelt. Hierfür das Bundesland kontrollieren, auswählen ob es für das Gesamtjahr oder nur den Herbst berechnet werden soll und durch den Button „Düngebedarf berechnen“ die Berechnung starten.

Die Möglichkeit besteht, dass Hinweise angezeigt werden, wie beispielsweise:

  • Nmin-Wert wurde nicht gesetzt       
    • Die Nmin-Werte für Schläge wurden nicht eingetragen

--> Zurück zum Anbauplan und dort für die entsprechenden Kulturen die Werte eintragen 

  • Leguminosenanteil % nicht gesetzt    
    • Der Leguminosenanteil für z.B. Dauergrünland wurde nicht bestimmt

-->Hier kann ein Wert für alle betroffenen Flächen gesammelt eingetragen werden (Aktion)

Hier besteht auch die Möglichkeit diese Berechnung als Excel-Datei herunterzuladen. 


Düngeaktivität planen

Die Planung der Düngeaktivität ist gegliedert in

  • Gesamtübersicht
  • Anlage 5
  • Schlagübersicht
  • Organische Düngung
  • Dünger
  • Aktivitäten 
GESAMTÜBERSICHT

Hier wird ein Überblick über den Bedarf an Stickstoff (N gesamt) und Phosphor (P2O5), sowie der gesamt gedüngten Nährstoffmengen an Stickstoff (N gesamt, N verfügbar) und Phosphor (P2O5). 
Rote Gebiete und deren besonderen Ansprüche an die Düngung werden hier gesondert ausgeschrieben. 
Zum Vergleich von Bedarf und tatsächliche gedüngter Menge die Werte von N gesamt und N verfügbar gegenüberstellen. 

ANLAGE 5

Anlage 5 dient der Dokumentation des jährlichen betrieblich Nährstoffeinsatz. Hier aufgenommen werden die aufgebrachten Mengen an N verfügbar, N gesamt und P2O5 aus

  • Mineralischen Düngemittel
  • Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft
  • Weidehaltung
  • Sonstigen org. Düngemittel
  • Kultursubstraten
  • Bodenhilfsstoffen
  • Pflanzenhilfsmittel
  • Abfälle zur Beseitigung
  • Stickstoffbindung durch Leguminosen
  • Sonstige 
SCHLAGÜBERSICHT

Unter der Schlagübersicht werden alle Schläge und deren gesamt zulässige Düngung, sowie die bereits ausgebrachte Nährstoffmengen. Zusätzlich wird die Differenz dieser Mengen ausgewiesen. Dies dient der besseren Übersicht und ermöglicht eine differenzierte Planung weiterer Düngeaktivität. Rot geschriebene Zahlen weisen auf eine Überdüngung hin. 


 
ORGANISCHE DÜNGUNG

Hier wird eine Übersicht zur aufgebrachten/geplanten organischen Düngung übermittelt. Es wird auch ein Durchschnitt gebildet, zur Überprüfung der Einhaltung eventueller Obergrenzer der organischen Düngung. 

DÜNGER

Hier werden alle verwendeten Düngemittel und die gesamt aufgebrachte Menge aufgelistet. Ebenfalls werden die Nährstoffwerte je Einheit und die gesamte, durch Düngung aufgebrachte Nährstoffmenge (N gesamt, N verfügbar und P2O5) ausgewiesen. Dies kann untergliedert werden in: ausgebracht + geplant, ausgebracht oder nur geplant.  

AKTIVITÄTEN

Hier werden im Unterschied zu „Dünger“ die einzelnen Düngeraktivitäten, die eingetragen worden sind, aufgelistet. Hier ausgewiesen werden die Aufwandsmenge, die Nährstoffwerte je Einheit und die gesamten ausgebrachten Nährstoffmengen in Kilogramm je Hektar. 

Durch Anklicken der Bezeichnung einer Spalte (z.B. ha) können die Einträge nach diesem Parameter sortiert werden. Ein Pfeil nach unten kennzeichnet eine Sortierung vom größten zum kleinsten Wert, ein Pfeil nach oben hingegen eine Sortierung vom kleinsten zum größten Wert.